News
Die Band
Musik
Termine
Presse
Media
Galerie
Links
Kontakt/Impressum
27. April 2020
Unser Drummer Peter Sachs hat sich entschlossen, mit sofortiger Wirkung seine aktive Bandlaufbahn zu beenden. Die Band bedauert es sehr, aber hat für diesen Entschluss vollstes Verständnis und dankt Peter für sechs tolle Jahre bei den millstones. Und ganz wichtig: Peter geht als Freund. Wir wünschen Peter für die Zukunft alles Gute und Gesundheit !!
Der Nachfolger für Peter wurde innerhalb kürzester Zeit gefunden. Es ist kein Geringerer
als Theo Thon, gleichzeitig Drummer bei Z-
Die millstones freuen sich, dass es direkt weitergeht und starten mit Theo in die neue Saison !! ( nach Corona )
sind Rainer Rentzow, Dietmar Schlüter, Udo Kompenhans und Theo Thon. Ebenfalls zur Band gehört Alfred Butt, der technisch und moralisch unterstützt.
Seit März 2011 gibt es die Band, ursprünglich in der Besetzung Frank Raubbach (Lead
Vocals, Gitarre), Dietmar Schlüter (Bass), Udo Kompenhans (Lead Gitarre) und Daniel
Koch (Drums), die in einer denkmalgeschützten Windmühle in Wilster, Schleswig-
Im März 2014 übernahm Peter Sachs den Posten des Schlagzeugers, er löste Daniel Koch ab, der sich vorerst aus der aktiven Musik zurückzog.
Im Dezember 2018 erfolgte ein weiterer Wechsel. Rainer Rentzow trat als neuer Sänger und Gitarrist der Band bei und löste Frank auf dem Posten des Frontmanns ab, der kurz zuvor aus der Band ausschied.
Im April 2020 beendete Peter Sachs seine aktive Bandlaufbahn. Nachfolger an den Drums wurde Theo Thon.
Der Sound der Band ist zuweilen rauh und hart, dann wieder tanzbar und gelegentlich auch verfriemelt. Ganz nach Laune.
Geheimtipp:
Neben dem klassischen Rock-
Mit 14 wurde ich von den Beatles und Peter Bursch zur Musik angefixt, seitdem bin ich Sänger und Gitarrist.
Es ging los mit einer billigen Akustikgitarre und viel Blues und Folk.
Die erste Band gab es in Itzehoe mit 18, dann ging's nach Hamburg. Dort habe ich in einer Handvoll Bands u.a. Bluesrock und Coverrock gespielt.
Um 2000 rum war ich zurück in Itzehoe, war bei den „Lost Lovers“ dabei und bei zwei
oder drei Cover-
Seit ca. 2005 gehöre ich zur „Factory Crew“ in Itzehoe und seit 2018 zu den „millstones“ in Wilster.
Neben den elektrischen Bands gab es immer auch akustische Ausflüge in Duos, Trios oder Solo und vor allem der „Free Acoustic Band“ zwischen 2008 und 2018.
Seit 1977 habe ich ununterbrochen Musik gemacht -
Rainer Rentzow
Dietmar Schlüter
Im April 1969 kaufte ich von einem Freund (Garagenband) eine gebrauchte Archtopgitarre der Marke „Klira“ (Schlaggitarre) in Sunburst. Das Spielen auf der Gitarre habe ich mir selbst beigebracht, und mit Hilfe von Freunden ging es erstaunlich schnell und der erste Song wurde gespielt.
Als die ersten Barré-
Da in dieser Zeit wirklich Musikgeschichte geschrieben wurde, gab es auch reihenweise Vorbilder: Peter Green, Eric Clapton, Jimi Hendrix und Robbie Krieger von den Doors u.a. wurden natürlich gecovert.
Es ging aber nicht über Jugend-
Da zwischenzeitlich fast alle Freunde Gitarre spielten, musste irgendeiner zusätzlich auf den Bass umsteigen. Dieser Umsteiger war dann ich. Der erste wirkliche Bass war ein Höfner Bass in Vintageweiss. Dieses Instrument hatte einen Kunstoffüberzug am Korpus und sah aus heutiger Sicht einfach schrecklich aus, kostete aber damals nur 150,00 DM !! Diese beiden Instrumente haben mich fasziniert und später kamen jede Menge Gitarren und Bässe dazu. Ich habe im Laufe der Jahrzehnte insgesamt 45 Gitarren und Bässe besessen. Es wurden allerdings viele der Gitarren wieder verkauft, um hochwertigeres Equipment anzuschaffen. Meine Favoriten waren schon immer Instrumente von Fender.
Nach einigen berufsbedingten Pausen schloss ich mich dann wieder Bands an und spiele seit 1997 ohne Unterbrechung in unterschiedlichen Formationen.
Bands seit den 1990er Jahren:
1997 bis 2005 „No Manni“
2006 bis 2010 „LuckTownDrive“
2008 bis 2015 Mischer bei „GRENZgeBEAT“
2009 bis heute „RockBoxx“
2011 bis heute „millstones“
So genannte Bandprojekte mit einer kurzen Lebensdauer werden hier nicht erwähnt.
Ein weiteres musikalisches „Hobby“ ist, anderen Leuten das Spielen auf der Gitarre beizubringen.
Seit 2000 bis heute haben ca. 40 Jungs und Mädchen das Gitarrespielen von mir gelernt.
Udo Kompenhans
Schon in jungen Jahren, etwa ab Mitte der 1960er Jahre, versuchte ich, den großen
Gitarrengöttern dieser Zeit nachzueifern und spielte in verschiedenen Jugend-
Danach beschränkte sich meine musikalische Tätigkeit aus familiären und beruflichen Gründen
längere Zeit auf das Wohnzimmer oder Lagerfeuer.
Seit etwa 15 Jahren bin ich wieder in Bands aktiv, zunächst bei "Coolhouse", dann bei "lucktowndrive" (beide Glückstadt) und nun bei "millstones", wobei jeweils aus Teilmengen der Vorgängerband die nächste gegründet worden war.
Gleichzeitig spielte ich regelmäßig auch in weiteren Itzehoer Formationen wie "Westermore" oder "Past 7".
Gegenwärtig bin ich noch in der "Millstreet Blues Band" in Kellinghusen aktiv.
Theo Thon
Schon seit meinem 6. Lebensjahr trommelte ich mit Fingern und Händen auf allen gut
klingenden Gegenständen, bis ich mir 1974 das erste Schlagzeug kaufte. Zuerst in
Kiel, ab 1979 in Dithmarschen, spielte ich in diversen Bands. Beruflich verschlug
es mich 2003 nach Itzehoe. Dort faßte ich zunächst bei DAVE HARLEY & THE T-
Wichtigste ex-
Dave Harley & The T-
Aktuelle Bands: millstones (2020 -
KGB & Agent (1987 bis heute)
Z-
Van Steef Band (2015 bis heute)
Kirchengedöns (2019 bis heute)
Alfred Butt
Alfred sorgt an den Reglern für den amtlichen Sound der millstones und hilft beim
Transport und Aufbau des Live-
Die Songs sind überwiegend Coverversionen aus Zeiten, in denen klingende Gitarrensaiten die Menschen noch an die Wand gespielt, ihnen das Herz zerrissen haben und ihre Köpfe zu rauchenden Denkfabriken machten.
millstones bringen diese Songs auf die Bühne des Hier-
*
*
Mitteilungen und Berichte in der lokalen Presse
könnt ihr hier lesen
Eine kleine Auswahl an Videos von unseren Live-
hier gibt es jede Menge Fotos von fast allen Gigs der millstones
c/o Dietmar Schlüter
Rumflether Deich 20
25554 Wilster
Tel: 04823 -
mobil: 0173 -
email: dietphil@t-
verantwortlich:
Peter Sachs
Ahornring 34
25551 Hohenlockstedt
Tel: 04826 -
mobil: 0163 -
eMail: spulle@svenna.de
V2.2
27.06.2022
Hinweis: Einige der nachfolgenden Links sind evtl. nicht mehr aktuell.
Nächster Gig:
Fr. 1. Juli 2022
Festival:
Theo`s Blues Circus
25709 Kaiser-
Süderdamm 1
Eintritt frei, der Hut geht rum !!
millstones spielen um 20 Uhr